Erlebnisunterricht

Wie schön ist es, nicht nur aus dem Lehrbuch über die Natur zu lernen, sondern in direktem Kontak mit Tieren, Pflanzen, Pilzen und der Umwelt über ihre besonderen Eigenschaften und Bedürfnisse zu lernen. Genau das passiert bei unseren Erlebnisunterrichten. Und das Beste: Wissen das auf diese Weise erworben wurde bleibt nachgewiesenermaßen viel länger und positiver in Erinnerung. Also los, nichts wie raus und rein ins Erleben.

Die folgenden Programmbeschreibungen dienen der Orientierung, die genauen Inhalte werden von den durchführenden Naturpädagog:innen je nach Gegebenheiten z.B. Alter, Gruppengröße, Wetter, Vorlieben etc. individuell gestaltet.

Einfach eigene Nisthilfen bauen!

Wildbienen-Nisthilfen

Was unterscheidet Wildbienen von Honigbienen? Was gibt es für Wildbienenarten, und wie leben sie? Nach einer Präsentation, bei der wir all diese Fragen klären, bauen wir mit den Schüler:innen eigene Nisthilfen um die neuen Freunde zu unterstützen. Buchbar von Dezember bis Feber. Empfohlen ab der 3. Klasse VS.

mehr erfahren

Ein Wildfluss?!

Inn Exkursion

Wer lebt am Inn und was brauchen diese Lebewesen? Wir legen selber Hand an, bauen Wildflüsse und lernen durch Ausprobieren einiges über ihre Dynamik sowie über Vor- und Nachteile für Tier und Mensch. Exkursion möglich im November oder April. Empfohlen ab der 3. Klasse VS.

mehr erfahren

Auf in die Welt der Gefiederten

Vogel Exkursion

Was macht Vögel so besonders? Wie können sie so gut fliegen? Und warum singen Vögel überhaupt? Wir spüren die häufigsten Vogelarten der Schulumgebung auf, und lernen sie zu bestimmen. Buchbar von Ende Februar bis Mitte März. Empfohlen ab der 3. Klasse VS.

mehr erfahren

Eintauchen in die Welt der Vögel!

Vogel Indoor

Wir bringen ganz viel spannendes Anschauungsmaterial mit, wie Schwingen, Nester, Eier und sogar den Gesang der Vögel. Mit spannenden und lustigen Geschichten über die besonderen Fähigkeiten der Vögel lernen wir die 5 häufigsten Arten kennen. Buchbar Februar bis März. Empfohlen ab der 3. Klasse VS.

mehr erfahren

Der Biber ist zurück!

Biber Exkursion

Alles über die Biologie des Bibers, ihr Vorkommen in Tirol, Schutz und Gefährdung. Wir sehen uns ihren beeindruckenden Bau an und suchen nach weiteren Spuren! Buchbar März – April und Oktober – November, an verschiedenen Standorten in Tirol. Empfohlen ab der 2. Klasse VS.

mehr erfahren

Das Klassenzimmer wird zum Biberbau

Biber Indoor

Alles über die Biologie des Bibers, ihr Vorkommen in Tirol, Schutz und Gefährdung. Wir bringen unsere Biber-Box mit – voller Spuren, Bilder, Quizzes und Geschichten über die Ökosystem-Ingenieure. Empfohlen ab der 2. Klasse VS.

mehr erfahren

Wenns dunkel wird wirds spannend

Fledermausnächte

In warmen Sommernächten sind die Fledermäuse blitzschnell und wendig unterwegs. Und wir sind mit ihnen draußen, lauschen ihnen mit dem Ultraschalldetektor und mit etwas Glück sehen wir sie sogar live! Möglich nur im Mai & Juni, an ausgewählten Standorten mit unseren Fledermausexpert:innen. Empfohlen ab der 3. Schulstufe.

mehr erfahren

Über Graf Draculas flatternde Freunde

Fledermäuse Indoor

Fliegen Fledermäuse mit den Händen und immer in die Haare? Gab es Graf Dracula? Gibt es Vampire vielleicht immer noch? Unsere Fledermaus Expert:innen gehen diesen Fragen auf den Grund und bringen dafür viel Material zum Angreifen und Staunen mit. Empfohlen ab der 3. Schulstufe.

 

mehr erfahren

Anfassen, erforschen und verstehen!

Pilze Indoor

Pilzexperte Mag. Eberhard Steiner bringt die wundersame Welt der Pilze mit viel Anschauungsmaterial in die Klasse und vermittelt 2 Schulstunden lang spannendes Pilzwissen. Nach Absprache verschiedene Schwerpunkte möglich. Empfohlen ab der 3. Klasse VS.

mehr erfahren

Faszination auf 6 Beinen

Insekten Indoor

Einblicke in die faszinierende, geheimnisvolle und vielfach unbekannte Welt der Insekten. Lebende Insekten, Präparate und spannende Fachinformationen vom Experten Mag. Kurt Lechner. Blockweise jeweils im Frühjahr und Herbst. Ausschließlich 3. – 6. Schulstufe.
mehr erfahren

Besonders wertvoll!

Ökosysteme

Ein erlebnisreiches Progamm zu Wert und Leistungen unserer Lebensräume – anschaulich dargestellt mit Bezug zum alltäglichen Leben der Schüler:innen. Denn wir sind in allen Bereichen unseres Lebens, von Nahrung bis Schutzwald auf die Ressourcen der Natur angewiesen. Buchbar im Frühling und Herbst. Empfohlen ab der 6. Schulstufe.

mehr erfahren

Wer sind diese besonderen Wiesen?-Vögel?

Wiesenvögel

In der Rolle von Forscher:innen, ausgerüstet mit Fernrohren und Forscherprotokollen erleben wir den (bedrohten) Lebensraum der Wiesenvögel – die extensive Kulturlandschaft – und erkennen die Herausforderung dieses Brutgebiet zu erhalten. Ein Programm für Schulen in den Wiesenvogelgebieten Tirols und in Osttirols. >Über das Projekt

 

mehr erfahren

Gemeinsam für den Inn

INNsieme connect

Diese Exkursionen richten sich speziell an Schulen entlang des Inn in Tirol. Als Teil des Projekts INNsieme connect mit dem Ziel, den Inn als wertvollen Lebensraum für Mensch und Natur zu stärken, drehen sich die 3-Stündigen Programme rund um die Vielfalt des Lebens am Inn, um besondere dort vorkommende Arten und ihre Bedürfnisse, um Flussdynamik und ihren Wert für Biodiversität, sowie um notwendige Kompromisse zwischen Schutz und Nutzung. >Über das Projekt

mehr erfahren

Von der Quelle bis zur Mündung

Inn Indoor

In zwei Schulstunden erhalten die SchülerInnen einen Einblick in das größte fließende Gewässer Tirols. Der gesamte Lauf des Inns als interaktives Puzzle. Welche Tiere und Pflanzen leben am Inn? Und wo ist für wen Platz? Ganzjährig buchbar. Empfohlen ab der 3. Klasse VS.

 

mehr erfahren